Eine meiner Lieblingsübungen. Erst er-leben und er-fühlen, dann ausbauen. Für Gruppen genauso geeignet wie zuhause zum Selbermachen.
WeiterlesenMonat: Januar 2019
Feierabend, Rotwein auf. Grillfest, Bier her. Party, wo sind die Cocktails?
WeiterlesenDiese Bücher sind als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht.
Zwangsgedanken
Hansruedi Ambühl
Frei werden von Zwangsgedanken
Patmos Verlag 2008
Zwangsstörungen allgemeine (Zwangsgedanken und Zwangshandlungen)
Steffen Moritz, Marit Hauschildt
Erfolgreich gegen Zwangsstörung
Metakognitives Training – Denkfallen erkennen und entschärfen
Springer Verlag 2010
Ulrike S., Hand Reinecker
ABC für Zwangserkrankte
Tipps einer ehemals Betroffenen
Vandenhock & Ruprecht 2006
Alle Bücher können bei mir auf Voranmeldung eingesehen werden.
Unser Denken formt unser Erleben, weil es unseren Fokus verändert.
WeiterlesenManchmal gibt es Ereignisse oder Phasen im Leben, die wir am liebsten so nie erlebt hätten.
- Vielleicht sind wir nicht in dem Geschlecht aufgewachsen, das wir empfunden haben.
- Vielleicht sind wir in einer Familie aufgewachsen, die durch Gewalt und Missbrauch geprägt war.
- Vielleicht wurden wir in der Schule gemobbt, von Menschen gehänselt, erpresst, verraten.
- Vielleicht haben wir einfach nicht reingepasst, weil wir anders waren.
Das ist wie:
- Einen Badewannenauslauf erst reparieren, wenn das Haus geflutet ist.
- Ein Auto erst reparieren, wenn es auf der Autobahn den Motor verliert.
- Den Fallschirm erst 5 Meter über dem Boden aufziehen.